Fragen und Antworten

Ganz einfach. Wie viele alltägliche Dienstleistungen, z.B. Social-Media-Plattformen, Gratiszeitungen oder Online-Newsportale, finanzieren auch wir unser Produkt über Werbeeinnahmen. 

Auf den Etiketten der Wasserflaschen sind nicht die üblichen Wasserproduzenten abgebildet, sondern Unternehmen, die darauf Werbung platzieren und somit das Produkt gesamthaft finanzieren. 

Hier finden Sie unsere Vertriebspartner, bei welchen Sie eine Flasche GratisWasser beziehen können.

Grundsätzlich können alle Firmen GratisWasser bestellen. Wir erlauben uns aber jeweils, eine mögliche Zusammenarbeit vorab zu prüfen um sicherzustellen, das unsere Werte mit Ihren übereinstimmen. 

Unternehmen können unser Kontaktformular online ausfüllen und werden dann von uns kontaktiert.

Nein. Natürlich dürfen Sie das. Aber wir unterscheiden zwischen werbetreibenden Firmen und den Abnehmern, die das Produkt an Konsumenten weiterverteilen.

GratisWasser ist ein Produkt mit Herz. Wir unterstützen das lokale Gewerbe und setzen uns für kurze Lieferwege und wenig CO2-Ausstoss ein. Ausserdem spenden wir pro getrunkener Flasche einen Fixbetrag für wohltätige Zwecke.
Ohne eigenen Kostenaufwand können Sie  so ein qualitatives Produkt an Ihre Kundschaft oder Mitarbeitende weiterverschenken. Es ist eine perfekte Gelegenheit, um zwischen Ihnen und Ihrer Zielgruppe eine Verbindung zu schaffen, ins Gespräch zu kommen oder – falls Sie einen Shop haben – um Laufkundschaft zu generieren.

Zum Kontaktformular

Im Vergleich zu importiertem Mineralwasser ist die Umweltbelastung laut Studie durch unser Produkt um über 35 Prozent reduziert. Unser Trinkwasser kommt vom Zürcher Uetliberg. Unser Produktionspartner füllt es in Albisrieden ab, wir lagern es bei uns in Zürich und verteilen es von da aus im ganzen Kanton. Das Wasser reist also nur wenige Kilometer, ehe es konsumiert wird.

Wir profitieren in der Schweiz von einem funktionierenden PET-Kreislauf. Wir können aus alten PET-Flaschen neue machen. Studien belegen, dass PET-Flaschen zu 100 Prozent recyclebar sind. Wir wollen Sie als Konsumenten daher dazu animieren, unsere Flaschen in den PET-Behälter und nicht in den allgemeinen Abfall zu schmeissen.

Auch ist bewiesen, dass PET-Flaschen sich wegen des leichteren Gewichts viel effizienter transportieren lassen als die schwereren Glasflaschen. Dadurch ist die PET-Flasche nur schon ab einem Rezyklatanteil von 35 Prozent (Bei uns sind es sogar 55 Prozent) nachhaltiger als die Mehrweg-Glasflasche und sowieso als die Einweg-Glasflasche.

Wir spenden einen Fixbetrag von 10 Rappen pro getrunkener Flasche an eine wohltätige Organisation in der Schweiz. Mit dieser Geste wollen wir etwas zurückgeben und unseren Beitrag an die Gesellschaft leisten.

Unser Engagement

GratisWasser,  c/o Mespas, Stadelhoferstrasse 42, 8001 Zürich,  info@gratis-wasser.com